Meldungen

BDPK startet Kampagne „Krankenhausretten"

Der BDPK hat eine Aufklärungskampagne zu den aktuellen Plänen der Krankenhausreform gestartet. Mit Informationen und Aktionen sollen bundesweit Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Landes- und Lokalpolitiker:innen über die negativen Folgen der geplanten Krankenhausreform aufgeklärt werden

Weiterlesen

Punkt für Punkt - Positionspapier des BDPK zur Krankenhausreform

Der BDPK hat Anfang Juli 2023 in einem Positionspapier zur Krankenhausreform seine Bewertungen und Vorschläge zu den Reformplänen Punkt für Punkt in Kurzform zusammengefasst. Das Papier wurde den Gesundheitspolitiker:innen in Bund und Ländern zur Verfügung gestellt. Der Bundesgesundheitsminister hat am 10. Juli 2023 die mit den Ländern abgestimmten Reform-Eckpunkte vorgelegt. Diese sollen über die parlamentarische Sommerpause dann in einen…

Weiterlesen

BDPK legt Definitionsvorschlag für Fachkrankenhäuser vor

Die Bund-Länder-Gruppe hat im Rahmen der Beratungen zur Krankenhausreform die Aufgabe erhalten, eine bundesweit einheitliche Definition der Fachkrankenhäuser zur erarbeiten. Eine Facharbeitsgruppe des BDPK hat sich intensiv hierzu ausgetauscht und den Verantwortlichen einen Definitionsvorschlag vorgelegt.

Weiterlesen

Erste Bewertung des BMG-Entwurfs eines Eckpunktepapiers zur Krankenhausreform

Mit den aktuellen Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums werden die von der Politik selbst gesteckten Ziele nicht erreicht, deshalb ist eine Kurskorrektur unbedingt erforderlich. Aus Sicht des BDPK ist zu kritisieren, dass die vom BMG vorgesehene Zentralisierung von Krankenhaus-Standorten keinerlei Unterschied zwischen urbanen und ländlichen sowie über- und unterversorgten Lebensräumen macht.

Weiterlesen

BMG legt überarbeitetes Eckpunktepapier zur Krankenhausreform vor

Im Vorfeld des Bund-Länder-Gesprächs am 01.06.2023 wurde eine neue Entwurfsfassung der Eckpunkte zur Krankenhausreformbekannt.

Weiterlesen

BMG-Eckpunktepapier Krankenhausreform

Für das Gespräch am 23.05.2023 zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform hat das BMG Eckpunkte vorgelegt. Im Papier beschreibt das BMG seine Vorstellungen zur Ausgestaltung von Vorhaltefinanzierung, Leistungsgruppen und Versorgungsstufen.

Weiterlesen

Entwurf des BMG-Vorschlags zur Krankenhausreform

Der Entwurf für den Basisvorschlag des BMG zur geplanten Krankenhausreform ist bekannt geworden. Dieser Entwurf ist als Diskussionsgrundlage für den Koordinierungskreises gedacht und dient der Vorbereitung des Bund-Länder-Treffens am 23.05.2023 und der Erarbeitung einer ersten Folgenabschätzung. Vorgesehen in dem Papier ist u. a. eine Orientierung der Leistungsgruppen am NRW-Modell, die Öffnung der Geburtshilfe auch für Level-1-Kliniken und eine…

Weiterlesen

Aufnahme ins Bündnis für Prävention - 5. Bündnisforum am 03.05.2023

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. wurde in das Bündnis für Prävention aufgenommen. Die Aufnahme der neuen Partner in das Bündnis für Prävention erfolgte mit Urkundenübergabe im Rahmen des 5. Bündnisforums "Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht." am 03. Mai 2023 im Max-Joseph-Saal in der Residenz München.

Weiterlesen

Reha Telematik-Infrastruktur (Reha-TI)

Ziel des Projekts „Reha- /TI-Konsil“ ist es, die Vor- und Nachsorge von Reha-Patientinnen und Patienten zu verbessern – mit Hilfe der digitalen Vernetzung aller Akteure. Das Vorhaben setzt dabei beim bundesweit geplanten Anschluss von Reha-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) an.

Weiterlesen

Dritte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung

Nachdem mittlerweile seitens des BMG ein Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung eines zwischen Bund und Ländern abgestimmten Gesetzesentwurfs zur Krankenhausreform vorliegt und die Bund-Länder-Kommission ihre Arbeit aufgenommen hat, geht der VPKA noch einmal konkreter auf die aus bayerischer Sicht und Sicht der Kliniken in privater Trägerschaft wichtigsten Themen ein.

Weiterlesen