Pressemitteilungen

Von der Notaufnahme in die Psychosomatik

Wechsel der Fachbereiche bietet Pflegekräften vielfältige Entwicklungschancen

Weiterlesen

Wegweisende Erkenntnisse für Rehabilitationsprogramm zur Behandlung von PCS

„ReLoAd after COVID-19“ und „ReLoAd 2.0“ - Studien zu spezifizierter Reha und Reha-Nachsorge bei Post-COVID-Syndrom

Weiterlesen

VPKA übergibt Korrekturvorschläge zum KHVVG an Holetschek

Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung des VPKA im Maximilianeum

Weiterlesen

Als Pflegekraft in der Ambulanten Rehabilitation

Nah am Patienten, keine Schichten, keine Wochenenddienste

Weiterlesen

Fachkliniken und ihr Sonderstatus im KHVVG

VPKA-Vorstand Markus Stark beleuchtet zentrale Fragestellungen und Auswirkungen des KHVVG für Krankenhäuser der Versorgungsstufe "Level F“

Weiterlesen

Vorschläge für ein besseres Gesundheitswesen

VPKA unterstützt das Positionspapier des BDPK an die neue Bundesregierung

Weiterlesen

Pneumologische Reha muss bei Post-COVID-Patienten neu gedacht werden

Dr. med. Andreas Wagner, Chefarzt der Pneumologie an der Alpcura Fachklinik Allgäu, über die Besonderheiten der Behandlung

Weiterlesen

aQua-Institut stellt Ergebnisse der Datenerhebung bayerischer PsIAs vor

Qualitätssicherung im bayerischen Modell

Weiterlesen

Veränderungspotenziale des Pflegeberufes

Gabriele Vogler über die Suche nach passenden Nischen

Weiterlesen

VPKA begrüßt positive Weichenstellungen im Krankenhausplanungsausschuss

Bayerisches Gesundheitsministerium unterstützt Kliniken auf ihrem Weg in die Krankenhausreform

Weiterlesen